Mainradweg – Tag 6
Wunderschöner Tag, in jeglicher Hinsicht. Wolkenfreier Himmel, die Route geht nur entlang am Main, Streuobstwiesen, Bienenblumenfeldern, Biergärten und Freibädern.
Ach ja, zu gestern ist noch zu sagen: Sommerhausen ist sehr schön, unser Flammkucken -Lokal sehr interessant. Nicht nur wegen der leckeren Flammkuchen, sondern auch aufgrund der witzigen Toiletten: viele Postkarten mit interessanten Sprüchen, in jeder Kabine Unterschiedliche.
Frühstück geniessen wir heute beim ‚Tegut‘ – Milchkaffee, ‚Seelen‘, Käse, Kaminwurzen.
Sigtseeingtour durch Himmelstadt, leider den berühmten Postkasten nicht gefunden.
Nächste Tour durch Karlstadt. Sehr schön. Alle Cafes sind voll besetzt, kleiner Markt am Marktplatz, am Main stehen Holzstühle, mit Tisch und Schlitz, um das Weinglas einzuhängen. Sofort überfällt mich der Wunsch, das will ich haben. Im Garten sitzen, bequem auf dem Stuhl, Wein genießen und das Weinglas dann in das Schlitzle einhängen, köstliche Vorstellung.
Pause am Main. Kurz vor Lohr wohnen viele Gänse. Also Gänse und die wenigen Schiffe beobachten, wie sie langsam zur Schleuse fahren.
Nachmittag in Lohr am Main. Sehr schöne Altstadt mit Fachwerk – typisch für diese Gegend. Sehenswert ist die Kirche, sie strahlt Ruhe aus. Überall in den Gassen stehen Blumentöpfe vor den Häusern, riesige Rosenstöcke, kleine Tische mit 2 Stühlen. Malerisch.
Wir gönnen uns noch eine Schifffahrt am Main, eineinhalb Stunden lang. Badende Kinder, Paddler, ein Wasserskifahrer. Die Nase in den Wind halten, aufs Wasser schauen, Entschleunigung pur.
Die restlichen 23 km fahren wir mit vollem Akku im Turbotempo nach Marktheidenfeld. Am Hotel angekommen, können wir das Bambuk gleich in einer großen Garage verstauen, um anschließend das Zimmer zu beziehen. Das ganze Hotel scheint neu eingerichtet zu sein. Das Zimmer ist sehr groß, hell und freundlich eingerichtet.
Eigentlich wollten wir im Biergarten direkt am Main essen gehen, doch der ist bis Mitte August geschlossen. Also wählen wir das italienische Restaurant direkt neben unserem Hotel, das circa 25 Tische direkt am Main hat. Wir müssen aber 15 Minuten und ein halbes Bier lang warten, weil alles besetzt ist, bis wir einen Tisch ergattern. Das gute Essen tröstet aber. Die Romantik wird leider von lauter Musik im Hintergrund gestört, je später der Abend, desto lauter die Musik. Ich frage mich, muss das immer sein? Kann Mann und Frau nicht einfach nur die Ruhe und den Ausblick genießen? Warum muss man dauerratschen und grauenhafte laute Dauerbeschallung immer wieder in vielen Lokalen aushalten?