2023 Fränkischer Wasserradweg

Der Fränkische Wasserradweg – Fazit

Der letzte Tag ist ein Auslaufen. Wir kennen alle Dörfer, die wir durchfahren, teils auch die Strecke. Es sind nur knapp 46 km, die wir in gut zwei Stunden schaffen. Es geht an vielen, vielen Weihern vorbei. Nahe Colmberg kreuzen wir die Altmühl, die an dieser Stelle noch ein schmales Bächlein ist. Wenige Kilometer später treffen wir auf die Rezat, die uns bis nach Hause begleitet.

Fazit

Der Name „Fränkischer Wasserradweg“ trifft es. Man bewegt sich stets in der Nähe von Wasser: Flüsse, Bäche und Kanäle, Teiche, Weiher und Seen. Die rund 400 km kann man, wie auf der Website www.fraenkischer-wasserradweg.de angegeben, in sieben Etappen fahren. Wir haben ihn in fünf Etappen gemacht, was auch nicht sonderlich schwer war.

Die Strecke ist weitgehend gut zu befahren. Mit unserem dreispurigen Tandem-Trike sind halt manche Feldwege, insbesondere wenn sie geschottert sind, etwas schwierig. Radler auf klassischen Fahrräder werden davon wahrscheinlich nichts bemerken.

Neben der „großen Rundtour“ werden noch eine Seenrunde, und die Rundtouren Ost und West angeboten, die zwischen 143 und 183 km lang sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert