Big Bags
Als Corona uns noch fest im Griff hielt und Gaststätten als Ladestationen und Weißbierspender ausfielen, entschieden wir uns, uns einen zweiten Akku zuzulegen. Vor allem deswegen, weil wir in unserer Region bereits so ziemlich alles abgefahren hatten, was abzufahren war und unsere Kreise immer größer wurden. Gesagt, getan. Doch wohin damit während der Fahrt? Die alte Gepäckträgerbox, die uns lange treue Dienste geleistet hatte, war dafür zu klein. Taschen, die man am Ober-/Unter-/Sitzrohr eines gewöhnlichen Fahrrads befestigen kann – wie der e-Pocket von Deuter (ca. 43 Euro), fallen aus verständlichen Gründen aus und die vorhandenen Recumbant Bags von Ortlieb waren einfach zu groß.
Es sollte also wieder eine Gepäckträgertasche werden. Schnell wurde klar, dass alles unter 15 Liter Fassungsvermögen zu klein sein dürfte. Damit verringert sich die Auswahl schon sehr. Von Racktime gibt es drei Modelle: Odin (ca. 60 Euro) besitzt zwar nominell 19 Liter Fassungsvermögen, ist aber zweigeteilt, die Tour Box ist mit 12 Liter zu klein und so bleibt nur Talis (Plus) für ca. 70 Euro. Das Topcase von M-Wave wirkte auf mich wenig vertrauenserweckend und – wer hätte das gedacht – ist sehr ausladend und zu groß für unser Bambuk. Es ist aber mit ca. 25 Euro recht günstig. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Box abschließbar ist, denn es gibt auch Modelle – vor allem Billig-Nachbauten – ohne Schloss. Den Vogel schoss die Citybox GTA von Rixen & Kaul ab. Sie ist mit 22 Liter riesig, kostet aber auch zwischen 130 und 150 Euro. Echt jetzt?
Wir haben uns letztendlich für das Ortlieb Trunk-Bag RC entschieden. Es kostet 100 Euro (das etwas City-Shopping-freundlichere Modell Urban kostet 10 Euro mehr), besitzt einen Schnellverschluss mit dem es sich leicht vom Gepäckträger entfernen lässt und ist – wie von Ortlieb gewohnt – wasserdicht. Nominell besitzt es zwar nur 12 Liter Fassungsvermögen, aber hier macht es die Länge der Tasche, wodurch der Akku bestens hineinpasst. Nebenbei haben wir im Vergleich zur alten Box noch ein knappe halbes Kilo Gewicht eingespart. Aber, Achtung! Der Top-Lock Adapter mit dem die Tasche am Gepäckträger befestigt wird, ist nur für 160mm maximale Breite desselbigen ausgelegt.
Dass wir die richtige Wahl getroffen haben, zeigte sich einige Wochen später. Zwei Kleinteile des Top-Lock-Adapters waren aus unerfindlichen Gründen verloren gegangen. Eine Kontaktaufnahme mit Ortlieb genügte und schon war am nächsten Tag Ersatz da – ein erstklassiger Service.